Massive Volvo-AGR-Probleme! | Reifendruck im Winter ❄️ | Transit-Kontrollleuchte zickt beim Bremsen!
Der Besitzer eines Volvo V40 (2014, 140 kW) war wohl vor einigen Monaten bei Volvo wegen einer Rückrufaktion (Software). Einige Zeit später leuchtete die Motorkontrollleuchte. Es gab wohl ein AGR-Problem. Wer hätte das vermutet … Und der Blick unter die Motorhaube verheißt nichts Gutes!
Beim Ford Transit leuchtet kurz die Kontrolllampe der Nebelschlussleuchte auf, wenn man auf die Bremse tritt. Was ist hier los?
Außerdem gibt es aus aktuellem Anlass eine kleine Erklärung zum Thema Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bei Minusgraden.
----------------------
0:00 Post! =)
2:41 Volvo V40 - AGR-Probleme
9:42 Ford Transit - Teil 1
11:01 RDKS im Winter
14:48 Ford Transit - Teil 2
----------------------
Hier geht's zum Webshop: die-autodoktoren.tv/
Die Autodoktoren auf Facebook:
DieAutodoktoren
Die Autodoktoren auf Instagram:
die_autodoktoren
Am Vor 4 Monate
Ich finde es zu drollig wenn HJ immer die Richtigen Wörter an der falschen Stelle benutzt. :-) (oder ist das andersherum?) :-) Imaginärer Unterschied :-) Genau wie damals als er beim Pöschu die zu kleinen Scheiben drauf gemacht hat und es einfach gefilmt und gezeigt wurde. Finde das einfach ehrlich. Seltenheit in einer KFZ Werkstatt heutzutage. Übrigens, eben habe ich mich innerlich schon mal von HJs Fingern verabschiedet. Dat war Glück.
Wenn man das so sieht weiss man echt nicht was für ein Auto man sich holen sollte... Ausser vielleicht nen Toyota... also ehrlich.....
Mir gefällt Holger seine Latzhose, weiß jemand zufällig die Marke?🙈🙈
Ford England: Leider können wir keine ordentliche Rücklichtstecker bauen, aber dafür haben wir tolle Kabelfarben. Brexit 👍.
Schön, dass die Volvowerkstätten jetzt das "Niveau" von Ford & Co erreicht hat.
Inzwischen heißt der Kanal "Die Autodoktoren - Unboxing" 😇
ersa gaslötkolben? das problem hatte ich vor 10 jahren bei einem renault megane. hab da die kontakte gereinigt nachgebogen und gut wars. war da aber ehr beim blinken und bremsen das es mir einen deffekten blinker brachte. also schnell blinken trallala. ähnliches steckersystem.
Ist das nicht eher ein Problem durch Kondensationsfeuchtigkeit und unterschiedlichen Metallen, die zu einer Oxidation führt und dadurch den Übergangswiderstand erhöht? Ansonsten wäre das ja von Anfang an schlecht. Etwas unorthodoxe Methode den Schrumpfschlauch zu schrumpfen, ihr habt doch ne Heissluftknarre. Ansonsten guck ich eure Filmchen sehr gerne, weiter so.
Die Rückleuchte wird nicht lange leuchten !!! wenn man nach dem Einbau des Leuchtmittel ( Keine LED verbaut ) nicht den Fingerschweiß entfernt Ps. Es waren ja auch keine Lehrlinge anwesend oder ?
Und beim nächsten HU wird die Rückleuchte HR bemängelt, weil die feucht ist? So holt man sich die Arbeit ins Haus?
seh ich das richtig das die Ansaugbrücke aus Plastik ist ??? 5:50
Die Sendung ist toll und ihr macht eure Arbeit so richtig gut. Nur macht es langsam keinen Spaß mehr zu sehen, welchen Mist die Hersteller und manche Werkstätten machen. Ich habe den Eindruck, der Kunde wird nur noch betrogen und belogen.
Good Job, Aljosha !
Wegen dem Reifendruck: Was macht man denn in Gegenden mit hohen Temperaturschwankungen? Beispiel: Novosibirsk, gestern -5°C, für morgen Vormittag sind -45°C angekündigt.
Das mit dem Reifendruck kenne ich, sobald nachts die Temperaturen fallen & gegen Null gehen, bekomme ich auch die Meldung Reifendruck zu niedrige. Laut Anzeige hat dann ein Reifen gar keine Luft mehr.... Meistens fehlt dann gerade mal 0,1bar auf ein/zwei Reifen 😒
Das der Blinker mit angeht rechts beim Transit, DAS fällt euch nicht auf?
Wie immer tolles Video.Ratsche schenke ich mir selber zu Weihnachten.😂😂.
Naschi Naschi......
Bei und geht der Heckwischer an wenn Voren der Wischer aktiv ist und man bremst
Zum RDKS (Reifendruckkontrollsystem). Der Referenzdruck wird nicht vom Werk vorgegeben sondern wird jedesmal festgelegt wenn man das System zurücksetzt. Also erst den richtigen Druck auf die Reifen machen und dann zurücksetzen. Nur bei Dacia ist der Wert vorgegeben. Wenige Autos setzen automatisch zurück.
Bei älteren Autos ohne den modernen Elektronik-Schnickschnack kann man auch manchmal beobachten, daß die Heckleuchten unterschiedlich hell leuchten und beim Blinken oder Bremsen gehen plötzlich alle Lampen an oder aus, je nachdem welche Kontakte korrodiert sind. Meist sind da auch die Masseleitungen oder Massesammelpunkte betroffen.
Die Idee mit dem extra Massedraht ist supe, aber euer Löten (und Schrumpfen) vertrüge eine "Nachschulung" ...
Die Temperaturprobleme haben die Reifen schon seit Ewigkeiten, deshalb hat man bevor die Verantwortung an die "elektrischen Helferlein" abgegeben wurde der vernünftige Fahrer oder -in beim Eintritt der Winterzeit seinen Luftdruck kontrolliert. Manche sollen sogar ihre Reifen getauscht haben und den Luftdruck dabei überprüft haben. Das ist mal wieder ein Fall von: Ich vertrau mal den kleinen "elektrischen Helferlein", das moderne Auto macht ja alles selbst... . Das Thema wird in Zukunft noch öfter zu finden sein und sicher auch seine Opfer finden.
Na, bei Volvo sind wohl nun auch schon Blinde als Mechatroniker am Start? Die Fehlerstellen hätten die doch mindestens genauso finden können, wie der Joshi? Oder mußte der Lehrling aus dem 1. Lehrjahr das AGR-Ventil reinigen? Der Volvo sieht unter der Haube aus wie von einem DIY-er und nicht wie eins, daß gerade aus der Werkstatt kommt!
Hallo Holger, Jürgen und Co.! Wo sind Eure neuen Mützen???
Mit einem Blick auf die glimmende Blinkerleuchte links kann ich den Massefehler viel einfacher erkennen als an der Helligkeitsveränderung an der Bilux-Leuchte.
Hallo,den Joshi bitte öfters hinzuziehen,Danke
Im Grunde ist das mit den RDKS bei Kälte kein Problem. Die Sensoren machen, was sie sollen. Eben etwas mehr Druck auf den Reifen und gut ist. Da muss nichts nachjustiert werden, dadie mindestreifendrücke auch bei -20°C gelten.
Ständig wird hier auf dem "funke" rumgehackt.. Ob bei den Steckkontakten oder den Zündverteilern.. Ich fühle mich diskriminiert! :D
und wie weltweit gilt, ist schwarz-grün natürlich Masse. Oder was man grad bei Ford so rumliegen hat.
Wenn Werkstätten offensichtlich pfuschen und betrügen, weil Leistungen abgerechnet wurden, die nicht erbracht wurden, sollten diese Werkstätten auch namentlich genannt werden. Macht endlich schluss mit dieser falsch verstandenen Solidarität mit den Berufskollegen, die viele ehrlich arbeitende Mechaniker und Mechatroniker mit den Dreck ziehen.
Löten üben wir nochmal am Blech vom Rücklichtleiste oder besorgst euch einen der mehr Hitze bring aber geile Reperatur Daumen Hoch
Was merkt man an den "Software-Updates": Keiner hat seine Motorentechnik bei den aktuellen Anforderungen noch im Griff Wird spannend ob sich das mit OBFCM verpflichtend ab Januar 21 nochmal ändert und plötzlich Hobby-OBD-Schnüffler die nächsten Skandale aufdecken Vielleicht werden dann mal die ganzen fragwürdigen PHEV-Verbräuche genauer unter die Lupe genommen
Früher war das verbaute Material noch nicht so weit, heute macht man lieber billige Teile hinein und kassiert und kassiert und... Warum sollte man da noch viel Geld für teure Autos ausgeben? Was bei den Autos wie Volvo nicht sein dürfte ! 🤏🏼😡
Schaut auch mal das neueste Video von Motoren Zimmer an. Da seht iht was ein Reifen noch alles verursachen kann und wie man es ganz einfach diagnostiziert. Sehr interessant.
Schon traurig das das mit der Drosselklappe und dem AGR nicht gefunden wurde. Es gibt dazu ein sogenanntes Journal. Und der AGR-Kühler hat auch höchst wahrscheinlich ne macke. Ebenfalls ein TJ vorhanden...
Sollte man nicht einfach im Winter den Druck richtig einstellen ? Oder meint ihr der gefahrene Reifen wird dann warm und das ist genug ? Solange es kalt ist ist ja der Außendruck höher und die Luft ist kälter und dichter...
Korrekt.. für den Reifen ist das auf Dauer schädlich. Lieber 0,2 bar zu viel als zu wenig. Die Sensoren haben gemacht, was sie sollen.
bei 16:04 sieht man doch schon das ein Massefehler vorliegt. Bei Druck auf die Bremse geht der Blinker mit an und dann Holger mit seiner Hektik. Man testet doch dem Einbau
Immer dieser Pfusch mit der Elektrik. :((( Von Herth und Buss gibt es Werkzeug um diese Kontakt aus dem Gehäuse zu bekommen. Diese Kontakte gibt es z.B. bei VW solo oder bei Herth und Buss. Neuen Kontakt auf die Leitung pressen fertig. So gehört sich das liebe Doks. Oder die Kontakte putzen, aus dem Gehäuse ziehen und etwas zusammen drücken.
Aber mal ganz ehrlich: Welche Werkstatt repariert ne Rückleuchte und tauscht sie nicht einfach aus? Das ist doch auch ne Frage des Zeitmanagements.
Um den Doktoren einen Tipp zu geben, bei BMW wird bei RDKS immer ein unterschiedlicher Soll-reifendruck angezeigt. Früh bei 0°C zeigt er mir einen Solldruck von 2,1 bar und Nachmittags bei 14°C einen Solldruck von 2,3.
12:38: Imaginär, hihihi 😁. Alles nur Einbildung.... Jürgen meint wohl eher marginal
5 Dichtungen 110 Euro, es ist schon echt lächerlich, oder kriminell oder beides. Ist echt ein Witz. Aber so wirklich dagegen vorgehen macht keiner weil sich mit Konzernen anlegen ein sinnloser Kampf ist. Mich würde es interressieren was solche Preise gerechtfertigt. Man wird offentsichlich verarscht und kann nichts unternehmen auser sein KFZ als defekt stehen zu lassen wenn man nicht bereit ist zu zahlen. Solche dichtungen kosten egal welche kosten Cent Beträge....
Solche Dinge passieren immer nur in Deutschland
Ich weiß schon, warum ich mein AGR Ventil abgeklemmt hab^^
KFZ-technisch ja alles prima. Thema Corona am Arbeitsplatz und die gängigen aktuellen Vorgaben werden hier in keinster Weise beachtet.
Haha der volvo ist etwa gleich gepfuscht wie eure rückleuchte😂😂😂 viel spass dem der die mal ersetzten muss😂
Grüße aus Libyen
Muss nicht bei Kälte der Druck wieder hergestellt werden? Sprich Reifen aufpumpen?
Danke... Der Mindestdruck muss bei jeder Außentemperatur passen.
Halte ich für selbstverständlich. Der Lehrlingsgag mit den selbstauflasenden Reifen funktioniert ja nicht. Wenn es später wieder wärmer wird, muss der Druck ggfs. wieder manuell gesenkt werden. Das RDKS tut, was es soll. Wenn es nicht warnt, taugt es nichts.
Hi, Wieso wird die Maße direkt mit dem Kabel vom Stecker verlötet. Macht es nicht mehr Sinn eine. Streckverbindung zu nehmen, falls das Teil mal ab muss?
Naja, aber wann muss es denn ganz ab? Das sollte noch eine Weile dauern. Das Ding ist doch auch in 30 Sekunden abgelötet, sofern man Löten kann.
Uiuiui.. also das Gelötete sah böse aus
Leider ja. Ging wohl nicht schnell genug für die Kamera.
Wenn ich mich recht erinnere, sinkt/stegit der Luftdruck um 0,1 bar je 10° Temperaturänderung. Wenn also 2,5 Bar Reifendruck vorgeschrieben sind, ich diese bei 15°C messe und einige Tage später bei -5°, sollte der Druck auf 2,3 Bar gesunken sein und ich müsste entsprechend nachfüllen und nicht die Lampe ignorieren. Sonst fahre ich schließlich mit zu wenig Reifendruck. Wenn es warm wird muss dann wieder etwas Luft herausgelassen werden, ... regelmäßig prüfen eben.
Das löten ist aber gruselig.......
Leider ja. Beispielhaft ist was ganz anderes.
Wo bekommt man den Lötkolben her? Wieder ein Super Video. Danke dafür
@Thomas D Dankeschön
Ist von Dremel
Das Thema RDKS (Reifendruckkontrollsystem) läuft gerade in vielen Automobil-Foren rauf und runter. Viele haben jetzt auch ihre Winterreifen drauf und unterwegs geht die Lampe an oder manche bekommen das RDKS gar nicht erst auf die Winterreifen umgestellt. Das mit der Erklärung und den Temperaturen ist ja klar aber gut es nochmal gesehen zu haben. Das ist natürlich eine Erklärung an die ich im Forum nicht gedacht hatte. Das bedeutet aber auch, dass die Leuchte beim Start an ist und während der Fahrt dann wieder ausgehen sollte, wenn die Lufttemperatur im Reifen steigt.
Das problem mit den AGR und das schwarze im motor: Ist das nur bei bestimte fahrstill oder nub bei diesel oder gibt es das eigentlich bei alle arten des spritmotoren?
Hallo Autodoktoren, meiner Ansicht nach sollte das RDKS vom Fahrzeughersteller nicht angepaßt werden. Es ist nun mal Physik, dass sich der Druck bei abnehmender Temperatur verringert. Andererseits ist ein bestimmter Luftdruck vom Hersteller vorgeschrieben. Fällt der Druck jetzt im Winter durch die kalte Umgebung, muß man eben Luft hinzugeben. Im Frühling muß man dann eben den Luftdruck durch Ablassen wieder reduzieren. Das ist halt so und deshalb gibt es ja RDKS Systeme. Weiter herabgesetzte Grenzwerte zum Anzeigen einer Warnmeldung sind meiner Meinung nach ein Widerspruch zum Zweck dieser Systeme.
Der nächste der den Träger abmachen muss, muss wieder löten...... es gibt auch gute Kabelverbinder!
Das dauert doch nur 30 Sekunden. So schnell dürfte der Träger nicht mehr angefasst werden, wenn es nicht gerade zum Birnenpflücken ist.
Ich hatte einen Massefehler bei meinem Fahrzeug. Bein Blinken leuchteten alle bunten Lichter hinten. Kontakt bei der Steckeraufnahme blank gemacht, Stecker wieder rauf, Problem vorerst erledigt. Paar Wochen später, Blinker nach links, und ich hatte einen Stroboskopblinker. Also wieder alles raus, Kontakt war aber noch blank. Allerdings konnte ich bei genauerem Hinsehen erkennen das der Kontakt im Stecker komisch aussah. Ich habe dann den Kontakt aus dem Stecker gezogen, das kleine Blech wieder gerade gebogen, Kontakt wieder in den Stecker rein und Stecker auf die Lampen. Und siehe da, keine Probleme mehr. Was mich aber wundert: Wieso merkt das eigentlich nie einer das die Masse nicht hinhaut. Hab schon einige gesehen da blinkte das ganze Auto auf beiden Seiten. Sah aus wie ein Flugzeug ohne Flügel. Naja okay wenn die Leute nicht mal mitbekommen das beide Rückleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung kaputt sind, dann wundert mich das auch nicht mehr :D
Jetzt habt Ihr am Ford hinten die Lampe (Schmorbraten)wieder repariert und brennt wieder, aber jetzt brennt die Kontrollleuchte vorne nichtmehr! Katastrophe!!! Und das vor Weihnachten wo man alle Lampen braucht !!!!!! Da muß ein neuer Ford her mit kleinem Tannenbaum mit Beleuchtung hinter der Frontscheibe!!!!!!!!!!!
So Fehler (Verschmoren von Steckern)bei z.B Rückleuchten wie hier ,passier bei LED-Leuchten halt nichtmehr.
14:13 Euer ernst? 😳 Die RDKS umprogrammieren, weil der Luftdruck im Reifen bei Kälte sinkt? 🤦♂️ Meint ihr nicht dass es besser wäre, den Luftdruck wieder auf die vorgeschriebenen Werte zu bringen, also aufzupumpen? Ihr seid ja vielleicht Experten... 🙄
@Ralf Demsar Alles klar Herr Experte! Wenn du also an einem kalten Wintertag fährst, wo es durchaus Temperaturschwankungen geben kann, prüfst du mehrfach den Reifendruck und passt diesen an? Der Schwellwert kann durch Erwärmung der Reifen während der Fahrt auch schnell wieder erreicht werden. Und für jemanden, der so penibel auf seine Reifendrücke achtet, können Allwetterreifen ja wohl wirklich keine Lösung sein; diese sind weder Fisch noch Fleisch! Und ob auf diesem 80x80 Pixel großen Profilbild ein Lenkrad zu sehen ist, kann ich aufgrund der geringen Auflösung nicht beurteilen, aber es spielt keine Rolle ob dieses Gefährt ein Bus, LKW, Traktor, Mähdrescher oder sonst was ist...
@MBY Schonmal ein Bus ohne Lenkrad gesehen, du Experte?! Aber mein Beruf tut hier nix zur Sache! Fakt ist - wie ja auch erklärt wurde - dass der Luftdruck bei Kälte abnimmt. So wie auch feste Gegenstände bei Kälte kleiner werden. Wenn der Luftdruck abnimmt und dann das RKS anschlägt, hat man definitiv den Schwellenwert unterschritten, also zu wenig Luft im Reifen. Einzig richtige Lösung: Aufpumpen! Und meine Reifen wechsel ich, wenn sie verschlissen oder zu alt sind. Falls du schonmal was von Ganzjahresreifen gehört hast.
Von Schwellwerten hast du anscheinend noch nie etwas gehört. Jeder Backofen oder jedes Bügeleisen hat eine Hysterese, die ein flattern am Schwellpunkt verhindert! Da die Temperaturen sich permanent ändern, müsstest du im schlimmsten Fall 5x/Tag den Reifendruck ändern; wechselst du auch 5x am Tag deine Reifen je nachdem ob es schneit, regnet, sehr heiß oder doch nur "normal" ist? Wie ich deinem Profilbild entnehmen darf, bist du Busfahrer. Wie oft am Tag passt du denn den Reifendruck an? Ich vermute mal, dass wenn alle deine Fahrgäste zugestiegen sind du das Gewicht und die Temperatur misst und die Reifen darauf anpasst. Wenn du dann 1h gefahren bist (Diesel verbraucht hast) und 3 Fahrgäste ausgestiegen sind, wirst du wahrscheinlich wieder den Reifendruck anpassen! Dein Ernst?!
Ich habe regelmässig die Räder vorne und hinten getauscht. Danach hatte ich auch die ABS-fehlermeldung. Nach einer Woche hatte sich das Problem erledigt. Außerdem konnte ich die Meldung umgehen, wenn ich nach ca. 1km den Wagen neu gestartet habe. Ich habe im Winter dann mit der ABS-automatik auch keine Probleme gehabt.
Glühlampen wenigstens mit einem Lappen reinigen . Jetzt ist Öl und Fett auf der Birne ! Hält nicht lange 🤔🤔
Wäre im Detail besser, aber es ist keine Lampe mit hoher Kolbentemperatur, wie Halogen.
Zum RDS BMW hat bei den Motorräder das RDS mit Temperaturkorrektur verbaut. Errechnet und zeigt den Reifendruck bei 20° an.
Jetzt hat Ford die geleichen Probleme wie die Marke aus Italien, wo es zur Ausstattung gehört, dass das Licht nur schwach oder wie eine Lichtorgel leuchtet.
Dann bleibt nur noch...🎉 Merry Christmas🎁 an Euch alle! 🎄🎅😎☃️🎉 Weiter so lustig! Gruss JB C!
Sagt das nicht zu laut mit den Autogrammkarten, möglicherweise werdet ihr damit überhäuft ;-) und....immer wieder DANKE für eure äußerst informativen Videos. Ich bin ein Computerfuzzi seit 42 Jahren und kein Schrauber, und habe viel von euch gelernt. Eine der besten Weiterbildungen die ich hatte und habe.
Zufälle gibts, das mit der Nebelschlussleuchtenkontrolllampe (was ein Wort) beim Bremsen hat mein Polo seit heute morgen auch. Blinkt kurz auf, geht aber auch gleich wieder aus. Aber naja, soll sie halt leuchten. Mich stört’s nicht. Bremsleuchten funktionieren noch problemlos, Licht auch.
Daß eine Heckleuchte bei Ford 40€ kostet, glaube ich nicht. Eher 140€ (+USt.).
Zum RDKS: Wenn auch kein PKW, aber bei meinem Motorrad (BMW) wird der Reifenfülldruck temperaturkompensiert (auf 20°C) angezeigt. Es gibt also entsprechende Systeme und /oder Sensoren die das können bzw. auch machen.
Temperaturkompensiertes RDKS? Nicht wirklich, der Luftdruck ist ja in der Tat niedriger.
@K. R. Die Differenz bewegt sich bei um die 0,2 bar bei normaler Fahrweise. Jetzt bei meinen Reifen und Felgen. Werkvorschrift ist 2,6 bar, also sind 2,4 bar bei Fahrtbeginn absolut kein Problem. (Warngrenze habe ich bei 1,8 bar eingestellt) Für mich ist das System nur da, um vor starkem Druckverlust durch Reifenbeschädigungen anzuzeigen. (was es prima erfüllt)
@Gernot Vetter Das ändert allerdings alles nichts dran, dass der Luftdruck zu niedrig ist.
Mein 30 € RDKS zeigt neben Druck auch die jeweilige Temperatur an. Da Kann man schön verfolgen, wie sich der Druck mit der Temp. ändert. Und, man kann die Ansprechschwellwerte einstellen. Ohne Werkstatt !
Hallo liebe Autodoktoren, Finde eure Videos echt sehr unterhaltsam und weiß eure ehrliche art sehr zu schätzen. Wollte mal fragen was ihr zu dem Thema K&N filter sagt, wollte mir nämlich einen einbauen. Macht weiter so 👍
Ich bin kein Kfz-Mechaniker bzw Mechatroniker. Wenn ich die ganzen Videos der Autodocs anschaue dann habe ich wirklich angst mir eine neues oder auch gebrauchtes Auto zu kaufen. Mein erstes Auto war ein Golf 1 da konnte man selbst als Laie Zündkerzen, Ölwechsel und kleine Dinge machen. Habe auch mal nach Marder Besuch neue Zündkabel verlegt. Haute kauft man sich ein Auto für 50.000 Auto und muss gleich anfangen zu sparen für die Reparaturen nach der Gewährleistung. Ich verkaufe seit 20 Jahren Fertighäuser und empfehle den Kunden für Reparaturen zu sparen.... jetzt also auch fürs Auto
Adnan bester Mann yaw
Hoffe zum ende wurde das AGR auch komplett per Software deaktiviert sonst kommt das Problem bald wieder
Spitze
ich habe das Buch gelesen,echt Sptze
Ihr seit 2 Pappenheimer Herrlich=). Drück Nochmal drauf lass wieder los zu Gut. Grüße aus Düren
Das Massekabel anlöten war aber mal richtig gebastelt. Mit Lötfett geht es besser an die große Massefläche zu löten. Ich hätte aber noch einen Trennstecker dazwischen gesetzt, jetzt kann man es gar nicht mehr voneinander trennen, wenn das Rücklicht abgebaut werden soll. Ihr habt sicherlich vom Übergangswiderstand gesprochen, wenn der größer wird, entsteht mehr Wärme. (P=I^2xR)
Die Lötungen sind verbesserungswürdig, ja. Aber Lötfett benutzt man für Dachrinnen. Flussmittel ist im Lot enthalten(wenn man das richtige nimmt vorausgesetzt), bei Bedarf wird welches hinzugefügt. Aber wann soll das Rücklicht abgebaut werden? Das wird sicher wieder noch dauern.
Ist schon lustig wenn man ein Auto vor sich hat wo alles am blinken ist denn
Bei den Car - HiFi Bummbumm Karren ist das sogar gewollt.😂
Die Reparaturidee der Leuchte finde ich ja grundsätzlich gut. Aber hätte man nicht (feuchtigkeitsgeschützte) Steckverbinder ancrimpen können, statt es die Leuchte fest an's Auto zu löten? Oder einfach die Klammer der Kupplung auspinnen und erneuern können? Wenn ich sowas an einem Auto sehe, dazu noch die Lötfähigkeiten des Autoelektrikers, denke ich gleich an eine Türkenreparatur. Obwohl, da wär's mit Tesa "isoliert" worden, oder gar nicht Nix gegen zeitwertgerechte oder gûnstige Reparaturen, aber als Fachwerkstatt wäre mir sowas heimwerkeriges peinlich.
Löttechnisch war das eher nix, aber wann soll man denn den Träger wieder ausbauen müssen? Vernünftig gelötet hält das ewig, und abgelötet ist das in 30 Sekunden, wenn es unbedingt sein muss.
Joshi. 😍
Die RDKS Systeme ist der größte Witz Jedes Auto hat ein ABS System wo die Rad Drehzahlen Mist 🤷♂️ das hatte schon damals mein Audi A3 bj. 2008 gehabt und das einwandfrei funktioniert dann Brauch ich nicht noch zusätzliche Sensor in der Felgen... sollen doch die verbauen wo auf ihr schickimicki Display im Auto schauen wollen wie viel Druck im Reifen herrscht....das alles verursacht nur Kosten bei mir pro Rad kostet so ein Sensor 75,95.- Man könnte auch die Sensoren so bauen dass man die Batterie wechseln kann... Und statt den ganzen Sensor in den Müll zu schmeißen Nur zwegs Nachhaltigkeit Umweltschutz und so weiter
Manchmal hat man beim Birnchen einbau kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu 🤣😂 Ich würde mit eurem Video und Rechnung mal zur Volvo Werkstatt fahren und mal höflich Fragen ob die zuviel Bremsenreiniger schnüffeln....
28:25 Birnchen wohl kaputt xD
So einen Masse-Fehler hatte ich mal bei meinem alten Volvo: Nach einer Unfallreparatur das Massekabel vom rechte Blinker/Standlicht vergessen anzuschließen. Wenn jetzt das Licht an war, hat das Masse über Blinker+ gezogen, wenn man den Blinker aktiviert hat, lag da natürlich auch + an, sodass das dann nix mehr leuchtete auf der Seite. Wenn der Warnblinker an war, hat es dann abwechselnd geblinkt😂
Huhu zusammen, tolle Sachen, die ihr macht. Mal ne Frage, mein Schwager denkt, das er einen Haarriss im Zylinderkopf hat und hat auch Wasserverlust. Was haltet ihr von diesem Mittel.Holts RW2GA Radweld Plus, 250 ml, Reparatur bei Kühlwasserverlust. Würde mal gerne eure Meinung hören Danke und macht so weiter
RDKS an, Reifendruck zu niedrig. Dann sollte man den Reifendruck auch korrigieren. Denn bei -4 C° mag zwar die gleiche Luftmenge im Reifen sein wie bei 20 C° , die Reifenhersteller geben auch , nicht nur aus Spaß, den Luftdruck vor (zu messen bei kalten Reifen ! ) nicht die Luftmenge . Und liebe Autodoktoren hier machen viele Werkstätten auch Fehler, insbesondere bei Kurzstreckenpendler sind die Reifen meistens im Winter mit zuwenig Reifendruck unterwegs, weil in der warmen Werkstatt nach 2-3 Stunden Inspektion der Luftdruck im Reifen angenehm passend ist, nur doof ist es doch draußen 20C kälter ;)
cwblade: Kinder betet Papa lötet, Gott gebe das es Klebe.... eine Steckverbindung ist per se eine Schwachstelle. Insbesondere wenn es sich um diese billig Varianten handelt.Die Stecker sind selten ausreichend gegen Feuchtigkeit geschützt. Selbst minimale Korrosion erhöht den Übergangswiderstand. Minus gibt da als erstes auf, wenn wie hier sämtliche lampen darüber laufen. Übergangswiderstand hoch = Wärme = höherer Übergsngswiderstand = schmelzende Steckverbindungen. Übrigens was für das Auto gilt haben wir ganz häufig bei Tablets und Smartphones. Das laden erfolgt über den usbport und der wird - insbesondere bei alten ausgeleierten Buchsen- ziemlich warm. immerhin laufen da mindestens 10 Watt über das kabel
Der ERSA Independent Lötkolben ist 1A und hat eigentlich mehr als genug Power um die Stellen ordentlich zu Verbinden.
@Gernot Vetter Wenn die Verzinkung vernünftig entfernt wird, geht auch das. Aber das Ganze ging offenbar nicht schnell genug für die Kamera.
Ich sehe da eher ein Problem wegen dem verzinktem Lampenträger. Aus dem Grund löte ich nicht, sondern schraube mit Ringöse.
Diese AGR-Plage wird noch lang Autoindustrie "verfolgen".
Eigentlich verfolgt es die Autobesitzer. Greta und ihre vermösten Vorgängerinnen terrorisieren halt überall. Schaut Euch doch die genetische Dummheit der Grüninnen an... (Roth, Blödbock, Habeck, Antonia, ...)
Zu dem Rück-Licht : Mein Meister hätte das als Pfusch bezeichnet aber anscheinend heißt das bei einem Meister reperatur oder was? Dann fast man Birnen niemals mit den Fingern am Glas-Körper an, die Birne wird dadurch zu heiß (habt ihr selber eine Sendung drüber gemacht). Und eine Birne einbauen die schon mal runter gefallen ist? Naja kann man machen.? 😉😂🤣
Ich finde es schön zu sehen, dass auch Fehler nicht weggeschnitten werden, das macht euch noch authentischer und, aus Fehlern lernt man. Vielen Dank für die tollen Videos.
Super , macht einfach Spass zuzuschauen. Mittlerweile habe ich fast alle Sendungen gesehen und die werden, finde ich, immer besser. Das ich nicht mehr so unbefangen in eine Werkstatt fahren kann, kann ich verschmerzen. Auch hätte ich mir sicher ein anderes Auto gekauft, wenn ich schon früher auf die Autodoktoren aufmerksam geworden wäre (kein TSI mit DSG). Für die Lösungen (DSG Getriebe spülen, häufiger Ölwechsel) bin ich als Nicht-KFZ´ler sehr dankbar. Da Gase in meinem Beruf eine große Rolle gespielt haben, möchte ich zum Luftdruck etwas anmerken, was die meisten wahrscheinlich Wissen. Den Einfluss der Temperatur auf den Reifendruck kann man leicht selbst ausrechnen, zum Beispiel bei 2,5 Bar bei 25 C beträgt dieser bei -5 C nur noch 2,25 Bar (P1/P2 = T1/T2) (mit den Einheiten Pascal für Druck (P) und Kelvin für Temperatur (T) rechnen). Ist nur ne Annäherung, sollte aber ziemlich gut passen und mit der Anzeige im Display auch übereinstimmen. Macht bitte weiter, dass ihr nicht nur die Mio. an Abonnenten schafft sondern noch viel mehr.
4 Mini-Plasteklippse von Volvo für einen V40 von '03 kosten 20 Euro. 😄
Toll zu sehen, wie viel Herzblut und Spaß da mit am Werke ist. Top 👍
Genau wegen solchen Sachen kenne ich meinen Schrauber für's Auto persönlich! Ich denke nicht, dass ich jemals freiwillig in eine Vertragswerkstatt fahren werde, wenn ich nicht muss. Man muss ja schon quasi davon ausgehen, verarscht zu werden. Traurig. Sowas würde ich in China oder Indien erwarten, nicht in Deutschland.
Hallo ihr seit die allerbesten Hab bei euch ne Tasse Das Buch und die Ratsche bestellt und gestern eingetroffen . Hab die Ratsche gleich Mal getestet Super Teil .Grüsse aus dem Allgäu
Neues Telefon (iPhone 12) Hans-Jürgen??? 😉